28.02.2010
Foto Eva Luise Köhler mit den Preisträgern Prof. Dr. Marc Andre Weber, PD Dr. Karin Jurkatt-Rott
FORSCHUNGSPREIS 2010

Wie ein Medikament eine seltene Form der Muskelschwäche besiegt  

Es geschieht von einer Sekunde auf die andere. Beine oder Arme sind minutenlang gelähmt – vielleicht sogar mehrere Stunden. Die Attacken kommen und gehen. Doch über die Jahre entwickelt sich häufig ein Muskelschwund, der das Laufen unmöglich macht. Hypokaliämische periodische Paralyse (HypoPP) nennt sich die Krankheit, die nur einen Menschen von hunderttausend trifft.    

Die Krankheit

Die hypokaliämische periodische Paralyse wird vererbt und befällt oft alle vier Gliedmaßen gleichzeitig. Manchmal reicht eine kohlenhydratreiche Mahlzeit aus, um die Lähmungsattacken auszulösen. Es kann aber auch bei Angst, Kälte, Sport oder Alkoholkonsum geschehen. Auch wenn die Lähmungen vorübergehen, verschlechtert sich der Zustand Betroffener mit dem Alter – so sehr, dass sie früher oder später auf den Rollstuhl angewiesen sind. Lange Zeit waren Patient:innen ihrem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch dann machte ein Forscher:innen-Team eine wegweisende Entdeckung.    

Die Forschung

Privatdozentin Dr. Karin Jurkat-Rott vom Universitätsklinikum Ulm und Prof. Dr. Marc-André Weber von der Universitätsmedizin Rostock fanden heraus, dass die Muskellähmung durch eine niedrige Kaliumkonzentration im Blut ausgelöst wird. Zudem stellten sie durch MRT-Untersuchungen Natrium- und Wassereinlagerungen fest. Um das Gewebe zu entwässern und das Kalium im Blut zu erhöhen, verabreichten die Wissenschaftler:innen im Rahmen eines individuellen Heilversuchs zwei Patientinnen ein Medikament, das eigentlich zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Die Folge hätte kaum beeindruckender sein können: Bei beiden Patientinnen verbesserte sich die Muskelkraft so enorm, dass sie nicht mehr auf den Rollstuhl angewiesen waren. Für ihre Erkenntnisse erhielten Karin Jurkat-Rott und Marc-André Weber den Eva Luise Köhler Forschungspreis 2010. Mittlerweile gehört das Medikament zur Standardtherapie betroffener Patient:innen. Mit dem Preisgeld der Stiftung finanzierten die Forscher:innen ein hochspezialisiertes MRT, das noch präzisere Messungen im Muskel ermöglicht.  

Die Zukunft

Und auch heute – über zehn Jahre später – geht die Forschung weiter. Prof. Dr. Marc-André Weber arbeitet gemeinsam mit der Universität Erlangen daran, die Bedeutung des Kaliums bei Muskelerkrankungen noch besser untersuchen zu können – wieder mittels hochspezialisiertem MRT. Marc-André Weber: „Wir erhoffen uns dadurch neue Erkenntnisse, um auch Menschen mit anderen seltenen Muskelerkrankungen möglichst gezielt helfen zu können.“   

Das Forscher:innen-Team
Privatdozentin Dr. Karin Jurkat-Rott ist Neurophysiologin am Institut für Angewandte Physiologie an der Universität Ulm. Sie forscht zu seltenen Muskelerkrankungen und hat gemeinsam mit Prof. Dr. Marc-André Weber, Facharzt für Radiologie / Neuroradiologie und Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Rostock, den Eva Luise Köhler Forschungspreis 2010 für ihren neuartigen Behandlungsansatz bei Hypokaliämischer periodischer Paralyse (HypoPP) erhalten.
Foto Professor Dr. Marc-André Weber, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Rostock
Prof. Dr. Marc-André Weber, Facharzt für Radiologie / Neuroradiologie und Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Rostock
Platzhalterbild Avatar
PD Dr. Karin Jurkat-Rott, Bild folgt

hello world!
Newsletter Anmeldung
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram